
Vasco Kintzel hat sich auf die Erforschung und künstlerische Darstellung gesellschaftlicher und menschlicher Phänomene spezialisiert. Seine Werke sind eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Momenten sowohl gesellschaftlicher als auch individueller Lebenserfahrungen, die er auf kreative und konzeptionelle Weise in seine Werke integriert.
Kintzel verwendet eine breite Palette von künstlerischen Medien und Techniken, darunter Holzbildhauerei, Drechseltechnik, Skulptur, Modellbau, Elektronik, Kollagetechniken, Malerei und Fotografie. Die vielfältigen Ausdrucksformen ermöglichen es ihm, die tiefgreifenden Fragen des Menschseins, die Sehnsüchte, Visionen und Ideale, zu erforschen. Seine Werke sind eine intensive und tiefgründige Reflexion über die verschiedenen Facetten des Menschlichen und der Gesellschaft, die uns umgeben.
Darüber hinaus widmet sich Vasco Kintzel leidenschaftlich dem Design und der handwerklichen Herstellung von Holzobjekten, die an archaische Gefäße erinnern. In diesen Werken verbindet er traditionelles Handwerk mit moderner Kunst, wodurch er eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schafft. Die Holzobjekte strahlen Zeitlosigkeit aus und laden den Betrachter dazu ein, in die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur einzutauchen, die sie verkörpern. Seine vielseitigen Werke laden dazu ein, über die Grenzen des Bekannten hinauszublicken und die tiefgründigen Aspekte unseres Daseins zu erforschen.
Vita
- Geboren in Karlsruhe – lebt und arbeitet in Bayern
- Ausbildung zum Schriftsetzer mit Schulung in Buchbinderei und Druckerei
- Ausbildung zum Grafikdesigner an der Carl-Hofer-Schule Karlsruhe
Abschluss als staatlich geprüfter Grafikdesigner - Freiberuflich als Grafikdesigner und Illustrator in Karlsruhe, später in München tätig
für Institutionen, Firmen und Vereine (BMBF, Max-Plack-Institut, TUM etc.) - Künstlerische Auseinandersetzung mit kulturell überlieferten Gebrauchsgegenständen aus Holz
- Erlernen der Drechseltechnik über mehrere Jahre
- Publikationen zum Erlernen der handwerklichen Buchbinderei
- Publikationen zum leichten Erlernen der Sütterlin-Schreibschrift und anderer Schreibschriften mit eigens dafür entwickeltem Lernsystem
- Organisation eines Deutschkurses für Geflüchtete aus der Ukraine
- Freiberuflich als Künstler tätig
Ausstellungen
ab 2006
Ausstellungen im Bereich Holzbildhauerei
2009
Gemeinschaftsausstellung Kunst in Pullenhofen, Grafing
2010
Gemeinschaftsausstellung in Aßling
2021
Kulturverein Glonn, Mitgliederausstellung
2022
„Große Geste“, Mitgliederausstellung Kunstverein Ebersberg
Kunstausstellung Georgenberg
Kulturverein Glonn, Mitgliederausstellung